Über uns


Die Besonderheit des Ortes Jamlitz im Kontext seiner Geschichte

Wer von Berlin aus 120 km südlich durch Brandenburg und seine Alleen nach Jamlitz  reist und dort das Justus Delbrück Haus im ehemaligen Bahnhof des Ortes findet, wird während seines Aufenthaltes in Berührung damit kommen, dass sich in einigen hundert Metern Entfernung das ehemalige Außenlager des KZ Sachsenhausen und nach 1945, das sowjetische Speziallager Nr. 6 befand. Ausgehend von diesem Ort, an dem die Geschichte und die Auswirkungen zweier unterschiedlicher Diktaturen sowie der Umgang der Nachgeborenen mit der Vergangenheit sichtbar wird, sollen Mitbestimmung, Teilhabe, demokratische Werte und Prinzipien erlebbar und erlernbar gemacht werden.

 

Wir sehen unsere Arbeit im Justus Delbrück Haus |Akademie für Mitbestimmung eng verbunden mit seiner Geschichte und seinen Geschichten, mit den Menschen von damals und heute.

Im Verlauf des Aufenthaltes können auch Workshops zu den historischen Dimensionen der Diktaturen stattfinden, die in erster Linie von den Kindern und Jugendlichen selbst gestaltet und bestritten werden. Die Beschäftigung mit dem Leid, der Solidarität und der gegenseitigen Unterstützung im Leid durch die Häftlinge, die in den Ausstellungen auf dem Lagergelände dokumentiert sind, können dann Überleitung bieten hin zu aktuellen politischen Themen wie:

 

  • Was macht eine Demokratie aus?
  • Welche Werte tragen eine demokratische Gesellschaft und welche innere Haltung habe ich?
  • Welche Rechte und Pflichten habe ich als Kind, als Jugendlicher, als Bürger?
  • Was und wer ist eine Minderheit?
  • Was steht im Grundgesetz?
  • Was sind die Kinderrechte?
  • Wie funktioniert ein Stadtparlament und wie der Bundestag?
  • Kann auch ich Abgeordneter werden?

 

Orientiert an den Interessen der großen und kleinen Stipendiaten können auch Themen aus den Lebensbereichen der Ökonomie, Ökologie und der sozialen Gerechtigkeit (des unmittelbaren Lebensumfelds, z.B. der Straße, der Familie oder der Jugendhilfeeinrichtung) sowie des interkulturellen Lernens (auch in internationalen Gruppen und in grenzüberschreitenden Projekten z.B. mit Polen) aufgegriffen werden. 


Justus Delbrück

Die Namensgebung des JUSTUS DELBRÜCK HAUSES | Akademie für Mitbestimmung Bahnhof Jamlitz ehrt einen aufrechten Menschen der sich und seinen humanistischen Idealen immer treu geblieben ist und sich deshalb mutig gegen das Naziregime stellte.Er war ein Demokrat und wir sind uns sicher, dass er sich heute für Jugendliche einsetzen würde, die Partizipation einfordern und gestaltend an unserer Gesellschaft teilhaben wollen um die Demokratie zu stärken. 

Justus Delbrück wurde am 25. November 1902 in Berlin geboren. Seine Eltern und viele Mitglieder seiner Familie waren Beamte, Juristen und Wissenschaftler. Justus Delbrück wurde in den Traditionen des Deutschen Kaiserreiches aber auch in christlich-liberalem Geist erzogen. Während seiner Jugendzeit galt er als unangepasst und eigenwillig. Zum weiten Kreis von Freunden und Bekannten zählten die Familien Bonhoeffer, Dohnanyi und von Harnack und Schleicher, die später beim Widerstand gegen die Nazidiktatur eine Rolle spielen sollten. Nach einem Jurastudium wurde Justus Delbrück zunächst Regierungsassessor, später auch Regierungsrat in Schleswig, Stade und Lüneburg. Nach Machtantritt der Nazis lehnte er trotz seines Beamtenstatus’ den Eintritt in die NSDAP ab. Er schied 1935 aus dem Staatsdienst aus und wechselte in die Wirtschaft. Nach seiner Einberufung in die Wehrmacht gelangte er 1940 in den Widerstandskreis um Hans von Dohnanyi innerhalb des Amtes Ausland/Abwehr des Oberkommandos der Wehrmacht.In Zusammenarbeit mit Hans Oster, Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg, Klaus Bonhoeffer und anderen Widerstandsgruppen wurde das Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 vorbereitet. Nach dessen Scheitern wurde Justus Delbrück im August 1944 von der Gestapo verhaftet und war einer der wenigen Widerstandskämpfer, die das Kriegsende in Berlin erlebten.Im Mai 1945 wurde Justus Delbrück dann vom Sowjetischen Geheimdienst verhaftet, mit dem Vorwurf Mitarbeiter der deutschen Abwehrorgane gewesen zu sein. Die Haft in den NKWD-Speziallagern Frankfurt/Oder und Jamlitz überlebte Justus Delbrück auf Grund der katastrophalen Bedingungen nicht. Er starb am 23. Oktober 1945 in Jamlitz an Diphtherie/Dystrophie.


Aus einem Brief von Hans Jürgen Delbrück an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Justus Delbrück Haus I Akademie für MitbestimmungBahnhof Jamlitz:

 
„Es würde uns glücklich machen, wenn unser Vater, sein Verhalten, sein Lebenslauf und sein demokratisches, im christlichen Glauben eingebettetes Selbstverständnis den jungen Menschen u. a. Standfestigkeit verleiht im Bestreben aus ihrem persönlichen Tief herauszufinden. Vielleicht schafft er es auch eine Klammer zu bilden, die mithilft, Vergangenheit und Gegenwart im Auge zu behalten um gegen nationalsozialistisches Gedankengut gefeit zu sein.Diese jungen Menschen, mit neuem Wissen und neuen Erfahrungen in die Lage zu versetzen, auf vielen Ebenen unseres täglichen Zusammenlebens, gestalterisch mitwirken bzw. teilhaben zu können, ist eine lohnende Aufgabe und ein vorrangiges Ziel zugleich.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und verbleibe mit freundlichen Grüßen

Hans-Jürgen-Delbrück


Gut leben in Deutschland – ein Bürgerdialog in Jamlitz

Halt in Jamlitz - Ein Bahnhof für Straßenkinder | Film des RBB



Winterfotos März 2013


Ein Haus für "Straßenkinder" in Deutschland

Bahnhof Jamlitz, künftige KARUNA Jugendbildungsstätte